MS Katharina von Bora
Potsdam – Ostseeinseln – Stralsund
Diese Kreuzfahrt zwischen Potsdam und der Hansestadt Stralsund an Bord von „MS Katharina von Bora“, einem 4-Sterne-+ Boutique Schiff der Reederei nicko cruises, vorbei an den deutschen Ostseeinseln, verspricht jeden Tag kontrastreiche Erlebnisse. Staunen Sie über das Schiffshebewerk in Niederfinow und genießen Sie im Nationalpark Unteres Odertal die herrliche Natur. Nach dem Besuch unserer polnischen Nachbarn in Stettin wird unsere Flusskreuzfahrt zur „Seefahrt“. An der Ostseeküste entlang geht es zu den Inseln Usedom und Rügen. Genießen Sie die herrlichen Landschaften mit der berühmten Bäderarchitektur.
Reiseverlauf
1. Tag:
Anreise mit dem „Hänschen“-Bus nach Potsdam. Bevor am frühen Nachmittag die Einschiffung erfolgt, unternehmen Sie noch eine Kombination von Rundfahrt und Rundgang durch Potsdam einschließlich der Parkanlagen von Schloss Sanssouci. Um 16:45 Uhr legt „MS Katharina von Bora“ in Potsdam ab und erreicht um 22:30 Uhr Lehnitz, einen Ortsteil der Stadt Oranienburg. Über Nacht macht das Schiff hier fest.
2. Tag:
Am frühen Morgen geht Ihre beschauliche Flusskreuzfahrt weiter. Genießen Sie die ruhsame Reise über den Oder-Havel-Kanal nach Eberswalde. Hier erwartet Sie nach dem Mittagessen ein Busausflug zum idyllisch gelegenen Kloster Chorin. Das im gotischen Stil erbaute Zisterzienserkloster wurde 1258 gegründet und hatte eine für die damalige Zeit weitreichende Bedeutung und großen Einfluss. Anschließend besuchen Sie ein Meisterwerk der Technik – das eindrucksvolle Schiffshebewerk Niederfinow. Das 1934 in Betrieb genommene Hebewerk ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Unmittelbar daneben wurde im Oktober 2022 das modernste Hebewerk Europas eingeweiht. Erleben Sie die Passage von „MS Katharina von Bora“ Richtung Oder. In Hohensaaten geht es zurück an Bord. Kurz nach Mitternacht macht das Schiff dann zur Nachtruhe in Schwedt fest.
3. Tag:
Frühmorgens wird die Flusskreuzfahrt von Schwedt nach Stettin fortgesetzt. Auf der Fahrt dorthin durchfahren Sie das Untere Odertal, Deutschlands einzigen Flussaue-Nationalpark. Die vielen unterschiedlichen Landschaftstypen, die in und um diese Auen vorhanden sind, ermöglichen einen Lebensraum für eine einzigartig hohe Artenvielfalt an Flora und Fauna. Das flache Odertal mit Wiesen und wenigen Bäumen wird von hügeligen Waldgebieten und steilen Hängen umrahmt – Abwechslung für das Auge und den Entdeckersinn! Das Gefühl, fernab von jeglicher Zivilisation zu sein, trügt, denn man ist nie weiter als drei Kilometer vom nächsten Ort entfernt. In Stettin, der altehrwürdigen Hanse- und Residenzstadt Pommerns, macht Sie eine Rundfahrt/-gang mit dem geschichtsträchtigen Erbe der siebtgrößten polnischen Stadt bekannt. Bis 1945 gehörte Stettin zu Deutschland. Noch vieles erinnert an die deutsche Vergangenheit (Greifenschloss, Hakenterrasse, Schloss und mehrere Kirchen) und ergänzt sich heute mit den nach dem 2. Weltkrieg entstandenen Stadtbezirken und neuen Gebäuden. Sie werden sehen, es lohnt sich… Fünf staatliche Universitäten, die Akademie der Kunst, zahlreiche weitere Akademien und Berufsschulen sowie eine private Business School haben Stettin darüber hinaus zu einem bedeutenden Forschungs- und Hochschulstandort im deutsch-polnischen Grenzgebiet gemacht. Während des Abendessens verlässt „MS Katharina von Bora“ Stettin Richtung Swinemünde, um dort gegen 22:00 Uhr anzulegen und bis zum nächsten Mittag zu bleiben.
4. Tag:
Genießen Sie bis zum Ablegen um 13:00 Uhr Ihre individuelle Freizeit in Swinemünde. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges war Swinemünde das drittgrößte deutsche Ostseebad. Tourismus und Hafenwirtschaft, denn Swinemünde ist quasi der Vorhafen von Stettin, sind heutzutage die Hauptwirtschaftszweige der Stadt. Die Promenade wartet mit zahlreichen Geschäften, Freizeitangeboten, Hotels, Restaurants und Bars auf; und in westlicher Richtung über die Europa-Promenade ist die Stadt mit den deutschen Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin verbunden. (Fakultativ – gegen Aufpreis an Bord buchbar – können Sie auch eine Inselrundfahrt buchen: Wollin mit dem gemütlichen Ostseebad Misdroy und einem Orgelkonzert im Dom von Kamién Pomorski). Nach dem Ablegen fahren Sie über das Stettiner Haff und den Peenestrom nach Wolgast, wo Ihr schwimmendes Hotel um 20:30 Uhr anlegt und über Nacht bleibt.
5. Tag:
Um 8:30 Uhr wird die Reise fortgesetzt nach Peenemünde, am Übergang des Peenestromes in die Ostsee. Hier haben Sie wieder die Gelegenheit, den Vormittag individuell zu gestalten. Bekannt ist der Ort für die Raketenentwicklung der einst dort stationierten Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Technischer Leiter war Wernher von Braun, der als deutscher und später US-amerikanischer Raketenpionier Wegbereiter von Raketenwaffen und der Raumfahrt wurde. Von hier gelangte der als V2 bekannte Flugkörper Aggregat 4 einsatzbereit. Allgemein gilt Peenemünde als „Wiege der Raumfahrt“. Um 13:00 Uhr wird wieder abgelegt – mit Ziel Lauterbach auf der Insel Rügen. (Ankunft hier um 15:00 Uhr). (Fakultativ – gegen Aufpreis an Bord buchbar sind folgende Ausflüge: Vormittags: Usedom-Inselrundfahrt zum mondänen Seebad Ahlbeck mit seiner charakteristischen türmchenbekrönten Seebrücke und Heringsdorf mit der längsten Seebrücke der Ostsee (ab Wolgast / an Peenemünde). Nachmittags: Ausflug in das bekannte Seebad Binz auf Rügen mit seiner schmucken Bäderarchitektur (ab / bis Lauterbach).
6. Tag:
Um 7:00 Uhr heißt es „Leinen los“ in Lauterbach. Nach zweistündiger Fahrt erreichen Sie Greifswald-Wieck. Bis 13:00 Uhr haben Sie hier Zeit zur freien Verfügung. Die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald verfügt über eine der ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraumes (1456 gegründet). Noch weiter zurück reicht das der Stadt verliehene Lübische Stadtrecht, wodurch Greifswald gegenüber den pommerschen Herzögen sehr viel unabhängiger wurde… Die Stadt liegt am in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom. (Fakultativ – gegen Aufpreis an Bord buchbar ist ein geführter Stadtrundgang durch Greifswald). Nach einer dreistündigen Schifffahrt entlang der Küste des Greifswalder Boddens und des Strelasundes gelangen Sie um 16:00 Uhr an den Zielort Ihrer Reise: Stralsund, die älteste Stadt Pommerns. Aber keine Sorge – Ihre Reise ist noch nicht zu Ende! Erleben Sie heute Nachmittag bei einem geführten Rundgang die Altstadt von Stralsund mit ihren zahlreichen Baudenkmälern und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik, was der Stadt seit 2002 zusammen mit der Altstadt von Wismar den Titel UNESCO Weltkulturerbe bescherte. Vielleicht bleibt Ihnen auch noch genügend Zeit zum (individuellen) Besuch des fantastischen Meeresmuseums mit dem Ozeaneum.
7. Tag:
Ein letztes Highlight Ihrer Reise – erleben Sie heute bei einem Tagesausflug von Stralsund aus gleich noch zwei Ostseeinseln: Am Vormittag lernen Sie bei einer gemütlichen Pferdekutschen-Rundfahrt die Sehenswürdigkeiten von Hiddensee kennen. Nach einer Verkostung des berühmten Sanddornlikörs geht es weiter zu den Kreidefelsen von Rügen, auf die man von der spektakulären schwebenden Aussichtsplattform „Skywalk“ eine ganz neue, atemberaubende Aussicht genießt.
8. Tag:
Nach dem Frühstück – um 9:00 Uhr – werden Ihre Koffer vom Schiff an den „Hänschen“-Bus gebracht, der samt Fahrer schon für Ihre Rückfahrt in die Heimatorte bereitsteht.
DIE AN- UND ABREISE ERFOLGT MIT DEM „HÄNSCHEN“-BUS.
Hinweis:
Die Elbe wird in Deutschland nicht durch Schleusen reguliert. Deshalb bietet sie eine in Europa einmalige natürliche Uferlandschaft, ist aber auch anfälliger für Hoch- oder Niedrigwasser als andere Flüsse. Insbesondere die Moldau ist bei niedrigen Wasserständen nicht befahrbar. Kurzfristige Programmänderungen (Reiseverlauf, Ausflüge) bei schwierigen Wasserständen bleiben deshalb ausdrücklich vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste zu den Ausflugszielen mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist jedoch auch der Umstieg auf ein anderes Schiff notwendig.
Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Niedrigwasser bzw. Hochwasser der Flüsse, Wartezeiten an den Schleusen, Schleusendefekte oder Streiks, Änderungen von gesetzlichen Regelungen, Gezeiten, nationale Feiertage, Öffnungszeiten, navigatorische oder sonstige unerwartete Umstände können Änderungen des Programms erforderlich machen. Eventuell werden Teilstrecken mit dem Bus zurückgelegt oder entfallen. Unter Umständen sind der Umstieg auf ein anderes Schiff bzw. die zeitweise Unterbringung in einem angemessenen Hotel erforderlich. Diese Entscheidungen müssen kurzfristig vom Kapitän, der Reederei, vom Veranstalter oder Reiseleiter getroffen werden. Solche Änderungen aus vorgenannten Gründen bedingen keinen Minderungs- oder Rücktrittsanspruch. Außerdem ist es möglich, dass zwei oder mehrere Schiffe ihren Liegeplatz nebeneinander an derselben Anlegestelle zugewiesen bekommen. In diesem Fall kann die freie Sicht aus den Fenstern des Schiffes eingeschränkt oder versperrt sein. Im Falle der Erhöhung von Abgaben für bestimmte Leistungen wie z. B. Hafengebühren, Mehrwertsteuererhöhungen, Treibstoffkosten o. ä. sind Preisänderungen nach Abschluss des Vertrages in dem Umfang möglich, wie sich deren Erhöhung pro Person auf den Kabinenpreis auswirkt, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Reiseantritt mehr als 4 Monate liegen.
Ein Schiff ist einerseits ein Hotel, andererseits aber eine Maschine, die ständig – auch nachts – bedient werden muss. Geräuschempfindliche Teilnehmer mögen diese Tatsache vor der Buchung bitte berücksichtigen.
Hygienekonzepte & Reisebestimmungen: Die Hygienekonzepte der Reederei, gemäß der zum Reisezeitpunkt gültigen Gesetzeslage, sind Vertragsbestandteil und vom einkaufenden Veranstalter und den Gästen zu beachten. Weiterhin sind die zum jeweiligen Reisetermin geltenden Beförderungsvoraussetzungen und Bestimmungen der zu bereisenden Länder zu berücksichtigen.
Bis 30 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 72 Personen (Vorgabe von nicko cruises). Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität (besonders für Gäste mit Rollstuhl) nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne im Einzelfall.
Inklusiv-Leistungen
- Bustransfer bis Potsdam / ab Stralsund
- Kreuzfahrt in einer Außenkabine der gebuchten Kategorie, nicko cruises Vollpension beginnend mit dem Frühstücksbuffet und endend mit dem Abendessen
- Kaffee / Tee und Kuchen oder Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm
- Gala-Dinner
- Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit dem Kapitän
- Kreuzfahrtreiseleitung und deutschsprachige örtliche Reiseleitung auf den Ausflügen
- komfortables Audio-System bei allen Ausflügen
- Unterhaltungsprogramm an Bord
- Landausflüge: Stadtrundfahrt/-rundgang: Potsdam mit Besuch der Parkanlage von Sanssouci, Stettin, Stralsund
- Ausflug Klosterruine Chorin
- Schiffshebewerk von Niederfinow, Hiddensee und Rügens Norden
- Kofferservice bei Ein- und Ausschiffung, Hafentaxen
- Info-Mappe mit Reiseführer
NICHT IM PREIS ENTHALTEN: Getränke, Trinkgelder
Ihr Hotel
MS Katharina von Bora
Egal, wo Sie sich aufhalten – die Atmosphäre auf diesem Flussschiff ist behaglich. Sei es in den elegant eingerichteten Kabinen, im großzügigen Panorama-Restaurant oder im stimmungsvollen Salon, an Bord unserer KATHARINA VON BORA werden Sie sich vom ersten Augenblick an zu Hause fühlen; nicht zuletzt weil maximal 80 Gäste auf dem Flusskreuzfahrtschiff Platz finden. Alle Kabinen auf der Katharina von Bora sind stilvoll eingerichtete Außenkabinen. Auf dem Oberdeck verfügen alle Kabinen über einen französischen Balkon. Die Hauptdeck-Kabinen haben nicht zu öffnende Fenster. Die Zweibettkabinen haben eine Größe von etwa 12 qm. Sämtliche Kabinen sind mit einem Bad mit Dusche und WC, Föhn, individuell regulierbarer Klimaanlage, Radio, TV, Safe, Minibar und Telefon ausgestattet.
Termine & Preise
8-Tages-Reise | Preis p.P. | |||
---|---|---|---|---|
02.08.2025-09.08.2025 |
MS Katharina von Bora |
2BK 2-Bett-Außenkabine Hauptdeck achtern 2BK 2-Bett-Außenkabine Hauptdeck 2BK 2-Bett-Außenkabine Oberdeck |
2.239,00 € 2.379,00 € 3.119,00 € |
Anfragen |
Zusatzinformationen |
---|
Zusätzliche Ausflüge fakultativ an Bord gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit buchbar! |
BITTE DENKEN SIE AN DIE MITNAHME IHRES GÜLTIGEN PERSONALAUSWEISES ODER REISEPASSES! |
Gruppenanfrage
Mit unseren individuellen Gruppenreisen machen Sie Urlaub in bester Gesellschaft!
Geschenkgutschein
Schenken Sie eine Portion „Raus aus dem Alltag“, Gesundheit und Freude, Reiseerlebnis und nette Gesellschaft.
Reisekalender
Alle Reisen im Überblick, finden Sie Ihr passendes Reiseangebot bei uns.