Englische Gärten

NEU

Einzigartige englische Gartenlust

Peter Sager, ein profunder Kenner britischen Inseln und Autor von mehreren Großbritannien-(Kunst-) Reiseführern schreibt in seinem Buch „Englische Gartenlust“, dass der Mensch nach der Vertreibung aus dem Garten Eden das Paradies suche. Auf dem Weg dorthin gebe es zum Glück jedoch die englischen Gärten…Genießen Sie das angenehm - milde vom Golfstrom begünstigte Klima und lassen Sie sich gefangen nehmen von dem Zauber großartiger Gartenanlagen. Die Exkursionen von einem Standquartier aus machen die Reise zu einem erholsamen Erlebnis.

Reiseverlauf

1.Tag:

Anreise nach Calais. Nach einer knapp 90-minütigen Fährüberfahrt erreichen Sie Dover. Es ist immer wieder ein Erlebnis, bei der Einfahrt in den Hafen die weißen Klippen zu sehen und die mächtige Burg Dover Castle, die über der Stadt thront. Von Dover benötigt man dann eine Fahrtzeit von nochmals ca. 1 ½ Std, um Ihren Übernachtungsort Felbridge in der Grafschaft Surrey, westlich von Kent, zu erreichen. Hier werden Sie im 4-Sterne-Hotel Crowne Plaza die kommenden fünf Nächte verbringen.

2. Tag:

Die Gartenanlage der Royal Horticultural Society in Wisley ist ein Lehrgarten für alle Aspekte des angewandten Gartenbaus. Auf dem herrlichen 100 ha großen Areal wird britische Gartenkunst in höchster Vollendung demonstriert. Wisley bietet zu jeder Jahreszeit mannigfache Gelegenheiten, neue Ideen und Inspirationen zu sammeln. Nicht nur (britische) Hobbygärtner bekommen hier leuchtende Augen. Ein weiterer Gartenbesuch an diesem Tag gilt Leonardslee. Nahezu 10 Jahre war Leonardslee geschlossen, denn der prächtige, denkmalgeschützte Garten galt als fast für immer verloren und war Gegenstand der größten Gartenrestaurierung in England. Im Jahr 2019 öffnete die als schönster Waldgarten Englands bezeichnete Anlage dann wieder ihre Pforten, und seitdem sind die spektakulären und alten Gärten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

3. Tag:

Der Schriftsteller Rudyard Kipling (Das Dschungelbuch) erwarb Bateman´s, ein jakobinisches Herrenhaus, das vermutlich ein wohlhabender Eisenhändler im 17 Jh. hatte erbauen lassen, im Jahre 1902 und lebte hier bis zu seinem Tod im Jahre 1936. Als er 1907 als erster englischsprachiger und jüngster Autor den Literaturnobelpreis erhielt, verwendete er einen großen Teil des Preisgeldes dafür, den Garten zu erweitern und neu zu gestalten. Noch heute ist das Haus so eingerichtet wie damals und lässt die Besucher viele Kuriositäten entdecken. Auch die Umgebung versprüht die Magie der Literatur. Der Rosengarten lädt zum romantischen Verweilen ein, die Teichanlage, gepflegte Rasenflächen und schattigen Wäldchen zum Lustwandeln und die Allee aus Birnenbäumen zum Träumen. Wer es ursprünglicher mag, kommt im wilden Garten und dem Kräutergarten auf seine Kosten! Anschließend geht es nach Pashley Manor Gardens. Rund um das Tudor-Gebäude (im Familienbesitz – daher für Besucher nicht zugänglich) breitet sich einer der schönsten Gärten in England, in der Grafschaft East Sussex, aus. Die Gärten mit ihrem alten Baumbestand, bepflanzten Terrassen, Springbrunnen und Teichen sind die ideale Bühne für die jährlich wechselnden Kunstpräsentationen innerhalb des Geländes.

4. Tag:

Die Geschichte des von Nymans Garden reicht bis in das Jahr 1880 zurück, als der Pflanzenliebhaber Ludwig Messel das schöne Anwesen für seine Familie als Rückzugsort aus dem Großstadtdschungel inmitten wunderschöner Natur erwarb. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich der Nymans dank der vielfältigen Pflanzenwelt und Farbenpracht von seiner schönsten Seite. Eine gelungene Kombination von Haus und Garten findet man in Chartwell vor. Chartwell war das Zuhause des englischen Poitikers, Schriftstellers und (Hobby-) Malers Winston Churchill. Spazieren Sie durch den gepflegten Garten, der von Sir Winston größtenteils selbst angelegt wurde, und erfreuen Sie sich an zahlreichen Gemälden des Freizeitmalers Churchill, die im Haus und Studio ausgestellt sind. Anhand von zahlreichen Dokumenten erfährt man überdies Bekanntes und Unbekanntes aus dem privaten und politischen Leben des Politikers.

5. Tag:

Sissinghurst – schon die Nennung des Namens reicht, um Gartenliebhaber in Entzücken zu versetzen. Als Vita Sackville-West und ihr Mann Harold Nicolson Sissinghurst Castle in der englischen Grafschaft Kent 1930 kauften, war es nicht mehr als eine Ruine mit einem heruntergekommenen, mit Abfall und Brennnesseln bedeckten Garten. Im Laufe ihres Lebens machten die Schriftstellerin und der Diplomat daraus den wohl bedeutendsten und berühmtesten Garten der englischen Gartengeschichte. Kaum eine andere Anlage hat die moderne Gartenkunst so geprägt wie "Sissinghurst Castle Garden". Das ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammende Hever Castle war einst das Elternhaus von Anne Boleyn, zweite Frau von Heinrich VIII. und Mutter der späteren Königin Elisabeth I. Heute ist vieles von dem, was hier zu sehen ist, das Ergebnis der Bemühungen von William Waldorf Astor, das Schloss Anfang des 20. Jahrhunderts zu retten. Er investierte ein Vermögen zur Wiederherstellung und Erweiterung des Anwesens. Der Außenbereich beeindruckt durch die 50ha große Gartenanlage. Neben der vielfältigen Pflanzenpracht gibt es Marmorstatuen, einen künstlichen See, Grotten, einen Irrgarten, ein japanisches Teehaus, ein Wasserlabyrinth sowie einen Rosengarten mit über 4.000 Rosenstöcken zu entdecken.

6. Tag:

Über Dover – Calais geht es heute wieder zurück nach Hause.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Programm unter Vorbehalt wegen der Corona-Pandemie!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.

Inklusiv-Leistungen

  • Busfahrt     
  • Fährpassagen Calais – Dover - Calais   
  • 5 Übernachtungen inklusive Halbpension
  • Rundfahrten und Besichtigungen
  • Eintrittsgelder für die beschriebenen Gärten                  
  • Reiseleitung: B. Vothknecht     
  • Info-Mappe mit Reiseführer

Ihr Hotel

Hotel Crowne Plaza Felbridge

Termine & Preise

6-Tages-Reise     Preis p.P.  
14.07.2023-19.07.2023 Hotel Crowne Plaza Felbridge
DZ
EZ
1.099,00 €
1.294,00 €
Anfragen
Zusatzinformationen
Achtung: Für Reisen nach Großbritannien benötigen Sie einen Reisepass!

Gruppenanfrage

Mit unseren individuellen Gruppenreisen machen Sie Urlaub in bester Gesellschaft!

mehr erfahren

Geschenkgutschein

Schenken Sie eine Portion „Raus aus dem Alltag“, Gesundheit und Freude, Reiseerlebnis und nette Gesellschaft.

bestellen

Reisekatalog

Aktueller Reisekatalog.

blättern

anfordern

Reisekalender

Alle Reisen im Überblick, finden Sie Ihr passendes Reiseangebot bei uns.

Jetzt entdecken